Eine neue Ratsanfrage hat ergeben, dass auch im Jahr 2024 mehr als 7 Millionen Euro durch Blitzer in die Stadtkasse gespült wurden. Den größten Teil der Einnahmen (fast 6 Millionen Euro) machen dabei mobile Blitzer aus, die in Chemnitz gerne auch per Tarnnetz versteckt werden – obwohl eigentlich durch mobile Kontrollen auch eine erkennbare Abschreckungswirkung entfaltet werden sollte, um den Verkehrsfluss langsamer zu gestalten. Statt heimlicher Bürgerabzocke.
Im neuen Haushalt der Stadt Chemnitz ist vorgesehen, weitere Blitzer anzuschaffen – wenn es einmal läuft, möchte die Stadtverwaltung weitermachen. In der Mehrzahl sind nämlich keine Raser betroffen, sondern Bürger, die weniger als 10 Stundenkilometer zu schnell fahren. Und dafür trotzdem ordentlich blechen dürfen, denn die Bußgelder werden bekanntlich immer teurer.
Die aktuelle Ratsanfrage kann hier nachgesehen werden:
https://sessionnet.owl-it.de/chemnitz/bi/ag0050.asp?__kagnr=21396
Die Ratsfraktion PRO CHEMNITZ / Freie Sachsen wird im Stadtrat selbstverständlich gegen die geplante Neuanschaffung weiterer mobiler Blitzer stimmen – unsere Stadt hat bereits genug Geräte dieser Art. Mit der Verbesserung der Verkehrssicherheit haben die meisten Standorte nämlich kaum etwas zu tun. Und Bürgerabzocke lassen wir nicht mit uns machen.
Ratsfraktion PRO CHEMNITZ / Freie Sachsen
/mb