7,3 Mil­lio­nen Euro nahm die Stadt Chem­nitz im ver­gan­genen Jahr durch feste und mobile Blitzer ein. Das ist im bun­desweit­en Ver­gle­ich­er aller Städte Platz 2 — hin­ter dem mehr als 5x ein­wohn­er­stärk­eren Ham­burg. Das zeigt, wie unver­hält­nis­mäßig diese Abzocke mit­tler­weile ist, hier geht es nicht mehr um wirk­liche Ras­er, son­dern um die Gän­gelung der ein­fachen Bürg­er. Deut­lich wird dies beispiel­sweise, wenn beim verkauf­sof­fe­nen Son­ntag am Chem­nitz Cen­ter wieder ein­mal alle (!) Zufahrtswege mit mobilen Blitzern zugestellt wer­den, um zu erhof­fen, auf den freien Straßen ein paar Bürg­er zu find­en, die den Tacho nicht genau im Blick haben.

https://www.tag24.de/chemnitz/chemnitz-2024-wieder-unter-deutschlands-blitzermillionaeren-3403833

Natür­lich ist dieser Spitzen­platz kein Grund zur Freude, im Gegen­teil. Als Rats­frak­tion PRO CHEMNITZ / Freie Sach­sen ste­hen wir an der Seite der Bürg­er und wehren uns gegen die Abzocke. Mit unseren Stim­men wurde immer­hin im Rah­men der Abstim­mung zum derzeit­i­gen Dop­pel­haushalt der Ankauf eines weit­eren Blitzers ver­hin­dert. Aber: Das reicht natür­lich nicht. Die Stadtver­wal­tung muss endlich mit Augen­maß han­deln, statt in Blitzern eine neue Möglichkeit zu sehen, die leeren Stadtkassen aufzufüllen.

Rats­frak­tion PRO CHEMNITZ / Freie Sachsen

/mb