Mit dem Beschluß BA-17/2010 sprach sich der Stadtrat im August 2010 für die Neubezeichnung des ehemaligen Aktionsplanes gegen Rechtsextremismus aus: Die neue Bezeichnung lautete Lokaler Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und ein weltoffenes Chemnitz, kurz LAP. Ziel war, den einseitigen Fokus…
PRO CHEMNITZ will Stolpersteine für Stasi-Opfer verlegen lassen
Aus Anlaß des Jahrestages der DDR-Aufstände am 17. Juni 1953 sprach PRO CHEMNITZ-Fraktionsvorsitzender Martin Kohlmann heute bei der städtischen Gedenkveranstaltung auf dem Kaßberg. Er hob dabei die Bedeutung dieses Tages hervor und warb für die Idee der Stolpersteine für Stasi-Opfer:…
Wahlfälschung durch die Grünen?
Bei der Neuwahl des Aufsichtsrates der Chemnitzer Versorgungs- und Verkehrsholding GmbH Chemnitz kam es heute zu einem Eklat: Mit sechs Stimmen wurde PRO CHEMNITZ-Stadtrat Benjamin Jahn in das Gremium gewählt. Der von den Grünen vorgeschlagene Stadtrat Schmidt erhielt hingegen keinen…
Lokaler Aktionsplan: Jetzt ist es raus — Demokratie war gestern
In der Freien Presse vom 31. Mai wurde abermals über die Vorgänge rund um die Veranstaltung des Lokalen Aktionsplanes (LAP) am Wochenende berichtet. Mitglieder von PRO CHEMNITZ hatten nach regulärer Einladung durch die Stadt an der öffentlichen Veranstaltung teilgenommen. Die…
Skandal bei den Filmnächten auf dem Theaterplatz
Der Veranstalter der Filmnächte am Elbufer versucht seit fast zwei Jahren erfolglos die Filmnächte auf den Theaterplatz in Chemnitz zu initialisieren. Die Stadtverwaltung sowie der zuständige Kultur- und Sportausschuß wurden dabei immer wieder übergangen. Vom kürzlich erfolgten Vertragsabschluß beispielsweise erfuhren…
In eigener Sache: PRO CHEMNITZ wird nicht vom Verfassungsschutz beobachtet
Am Wochenende fand das jährliche Treffen der Akteure und Mitglieder des so genannten „Lokalen Aktionsplanes für Demokratie, Toleranz und ein weltoffenes Chemnitz“ statt. Auch Mitglieder von PRO CHEMNITZ waren dazu eingeladen und nahmen regulär an der Veranstaltung teil, viele Beiträge…
