Freude und Mahnung: 20 Jahre friedliche Revolution

Anlässlich des 20. Jahrestages des Mauer­falls und der friedlichen Rev­o­lu­tion mutiger und frei­heit­slieben­der Men­schen in der DDR, hielt PRO-CHEM­NITZ-Stad­­trat Joachim Ziems eine bewe­gende Rede im Chem­nitzer Stadt­par­la­ment. Sichtlich geban­nt fol­gten ihm die Stadträte der anderen Frak­tio­nen, sowie die Gäste im… 

Hilbersdorf braucht die Fußgängerbrücke!

In Hilbers­dorf befind­et sich seit vie­len Jahren Europas größtes Eisen­bah­n­mu­se­um. Bis 2003 bildete eine Fußgänger­brücke den zweit­en Zugang über die Ebers­dor­fer Straße zum Muse­ums­gelände. 2003 wurde diese Brücke in ein­er Nacht-und-Nebel-Aktion und gegen mas­siv­en Bürg­er­protest abgeris­sen. Die Peti­tion der Hilbersdorfer… 

Ausschußwahlen und kein Ende

In Europa funk­tion­iert das so: Wenn ein Volk, welch­es abstim­men darf, ein Pro­jekt der EU ablehnt, dann wird die Abstim­mung so lange wieder­holt, bis das Ergeb­nis stimmt. Der Stad­trat in Chem­nitz hat dieses Prinzip dankbar aufgenom­men. Es geht um die… 

Stadt der nutzlosen Titel

Wie kann man Chem­nitz charak­ter­isieren? Die Großs­tadt mit dem höch­sten Alters­durch­schnitt, aber auch mit der höch­sten Kaufkraft in Sach­sen. Eine Uni­ver­sitätsstadt, gewiß. In erster Lin­ie aber eine tra­di­tionelle Indus­tri­es­tadt, deren Unternehmen noch heute in die ganze Welt liefern. Doch dieses…