Bereits seit langem kritisiert PRO-CHEMNITZ-Stadtrat Martin Kohlmann die Programmauswahl und Art der Darbietungen im Chemnitzer Schauspielhaus. In einer Zeitung von März 2009 forderte er: “Schluß mit diesem Unfug … Bühne frei für ein Schauspielprogramm, das sich der normale Bürger wieder…
Verstoß gegen die Sonntagsruhe: PRO CHEMNITZ zeigt Bürgermeister Runkel an. Problem: Er muß gegen sich selbst ermitteln
Für letzten Sonntag rief Bürgermeister Runkel die Chemnitzer zum gemeinsamen “Frühjahrsputz” auf. Ein guter Ansatz – am falschen Tag. “An den Sonntagen … sind öffentlich bemerkbare Arbeiten und sonstige Handlungen, die geeignet sind, die Ruhe des Tages zu beeinträchtigen, verboten.”…
Der 5. März in Chemnitz — Eine Nachbetrachtung
Stadtratsrede des Fraktionsvorsitzenden Martin Kohlmann Meine sehr verehrten Damen und Herren! Am 5. März jährte sich zum 65. Male die Zerstörung unserer Heimatstadt. Die Ereignisse die sich auch in diesem Jahr in Chemnitz abspielten, sollen Anlaß einer näheren Betrachtung sein.
PRO CHEMNITZ setzt sich für Stasiüberprüfung aller Stadträte und Bürgermeister ein
Zur heutigen Stadtratssitzung wird die Ratsfraktion PRO CHEMNITZ eine Stasiüberprüfung aller Stadträte und Bürgermeister anregen. Außerdem fordert sie eine inhaltliche Neuausrichtung des „Lokalen Aktionsplanes gegen Rechtsextremismus“.
Ratsfraktion PRO CHEMNITZ gedenkt der zivilen Opfer vom 5. März 1945
Heute jährt sich der angloamerikanische Bombenangriff auf unsere Heimatstadt zum 65. Mal. In den letzten Kriegstagen forderte er tausende sinnlose Todesopfer, vor allem Frauen und Kinder. Auch wurde die bauliche Substanz der Stadt Chemnitz zu 85 % zerstört.
Stadtratssitzung am 27. Januar: PRO CHEMNITZ stimmt gegen Elternbeiträge, Sonntagsöffnungen und stellt die Haushaltsplanung auf den Prüfstand
In einer Marathonsitzung von beinahe 8 Stunden standen gestern drei Themenschwerpunkte zur Beschlussfassung: Die Neuorganisation der Kinderbetreuung in Chemnitz, die Zusatztermine für Geschäftsöffnungen an Sonn- und Feiertagen und natürlich der Haushalt für 2010.